von Paula Wachtmeester
Am Freitag, 22. April 2016, fand ein Informationsabend zum Thema "Bürgerbus" im Sportlerheim statt. Trotz des doch für viele ältere Einwohner durchaus interessanten Themas nahmen leider nur 16 Personen teil.
Herr Rolf Meyrowitz gab zunächst Informationen zur Gründung des Bürgerbusvereins am 5. Mai 2015.
Ziel des Bürgerbusvereins Edewecht ist es, den öffentlichen Personennahverkehr mit einem festen Linienverkehr und Fahrplan innerhalb der Gemeinde um weitere Angebote zu ergänzen. Es sollen zwischen möglichst vielen Ortschaften Busverbindungen entstehen.
Besonders unterstützt werden soll der Personenkreis, der aufgrund nicht vorhandener eigener Transportmittelr, oder durch Alter oder Krankheit sonst nur mit großem Zeit- oder Geldaufwand zur nächsten Ortschaft zum Einkaufen, Arzt- oder Apothekerbesuch usw. kommen kann.
Der Verein möchte mit Hilfe öffentlicher Fördermittel einen neuen Bus mit acht Fahrgastplätze und einem Stellplatz für Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen anschaffen. Besonderer Wert wird auf die Barrierefreiheit gelegt, d.h. dass das Fahrzeug über einen absenkbaren Einstieg ohne Stufen verfügen soll.
Herr Meyrowitz stellte einen Fahrplan vor, in dem es eine Linienverbindung von Klein Scharrel nach Bad Zwischenahn geben soll. Demgegenüber betonten die Anwesenden, dass sie es begrüßen würden, wenn eine Linie von Klein Scharrel nach Friedrichsfehn eingerichtet würde, da dort die Ärzte, Apotheke, Einkaufsmöglichkeiten etc. vorhanden seien.
Derzeit sind drei Haltestellen in Klein Scharrel in Planung: Heidedamm, Sportplatz und die Tankstelle am Kanal. Der Fahrpreis beträgt 1,95 € pro Strecke.
Es soll versucht werden, den Fahrbetrieb ab dem 1. August 2016 aufzunehmen.
Vorläufige Fahrpläne finden sich weiter unten auf dieser Seite. Sie sind noch keineswegs als fest vereinbart anzusehen.
Darüber hinaus kann jeder als förderndes Mitglied dem BürgerBus Edewecht e.V. beitreten. Der Jahresbeitrag beträgt pro Person 18,- €, für Paare/Familien 27,- €, für Vereine 18,- €, für Firmen/Instituten/Körperschaften 60,- €.
Es war ein sehr informativer Abend. Gerade für Ältere oder Personen mit Behinderung stellt eine solche Bürgerbuslinie eine gute Alternative zum sonstigen Nahverkehr dar.