von Paula Wachtmeester

 

Unsere Ortschaft hat auch in diesem Jahr wieder am obigen Wettbewerb teilgenommen, bei dem sich insgesamt 17 Dörfer aus allen Ammerländer Gemeinden der Wettbewerbskommission präsentiert haben.

(Siehe auch den Bericht zur Bereisung durch die Kommission weiter unten.)

 

Klein Scharrel hat dabei von 17 Dörfern den 12. Platz erreicht, - in einem Wettbewerb, bei dem von den Ausrichtern die Teilnahme möglichst vieler Ortschaften als wertvolleres Ziel angesehen wird. Man präsentiert sich, sieht, was die anderen gemacht haben, und profitiert von den Erfahrungen.

 

Die Abschlussveranstaltung zur Überreichung der Urkunde und des Geldpreises fand am 09. November 2017 um 20.00 Uhr in der alten Eggeloger Schule statt.

Daran nahmen für den Ort Klein Scharrel Anke Hotes, Monika Nitschke und Paula Wachtmeester teil.

In einem kleinen Rahmenprogramm bei Kaffee/Tee und Kuchen wurden die Besonderheiten der einzelnen Ortschaften vorgetragen.Nicht ohne einen gewissen Stolz nahmen wir unsere Urkunde und den Geldpreis entgegen.

 

 

Unser Landrat, Herr Bensberg, ermutigte alle Anwesenden und gab der Hoffnung Ausdruck, dass alle  Ortschaften auch beim nächsten Wettbewerb in drei Jahren wieder dabei sind.

 

Es folgt der Bericht zur Bereisung:

 

Ein Bericht von Paula Wachtmeester

 

Alle 3 Jahre findet dieser Wettbewerb auf Kreisebene statt. Klein Scharrel hatte sich wieder dazu angemeldet.

 

Der Termin für die Bereisung in Klein Scharrel fand am 10. Mai um 16.30 Uhr statt. Die Bewertungskommission, unter der Leitung von Herrn Dr. Jürgens, Landkreis Ammerland und Frau Petra Lausch von der Gemeinde Edewecht wurde herzlich begrüßt und ins Sportlerheim zu Kaffee, Tee mit Brottorte, Käse- und Mettbrote eingeladen.

 

Paula Wachtmeester begrüßte auch die eigenen Gäste aus dem Ort .Sie berichtete, das Klein Scharrel nicht durch historische Bauten, Schulen, Kindergarten , etc. punkten kann, aber wir haben uns in Klein Scharrel, unser dörfliches Leben.

 

Die gemeinsamen Aktionen mit den einzelnen Verein, die sich zwei Mal im Jahr treffen und einen Veranstaltungskalender festlegen. Die einzelnen Veranstaltungen wurden vorgestellt.

Ferner berichtete Paula Wachtmeester, das Klein Scharrel seit dem letzten Jahr einen neuen Internet und Facebook -Auftritt vorweisen kann. Diese beiden Dinge werden von Henning Schmuck erstellt und gepflegt. Weiterhin werden auch die für Veranstaltungen und die Glückwunschkarten zu hohen Geburtstagen und Jubiläen angefertigt.

 

Im weiteren Verlauf wurden die einzelnen Veränderungen und Erneuerungen wie die Schutzhütte am Sportplatz, der neue Bouleplatz beim Eekenhoff am Schafdamm und die neue Bushaltestelle an der Ecke Dorfstraße/Rudenbrook vorgestellt.

Das Bestreben des Ortsvereins ist es, die neuen Mitbürger aus der Siedlung mit ins Dorfleben zu integrieren. Dieses wird durch viele Aktionen wie gemeinsames Frühstück, Dorfschnack-Grillen versucht.

Ferner wurden die wichtigen ansässigen Fimen benannt.

 

Der Vorsitzenden des Schützenvereins, Werner Hollje, berichtete über deren Mitgliederzahlen und den einzelnen Gruppen. Siegrid Schlörmann erzählte als Fachleiterin das Bogenschießen des Schützenvereins.

 

Vom TSV Klein Scharrel war Jens Bölts als Vorsitzender anwesend  und berichtete über die einzelnen Abteilungen.

 

Silke Funk berichtete, dass nach den Sommerferien eine Kindergruppe für Kindergartenkinder am Nachmittag eröffnet wird..

 

Vom Landvolkverein konnte Thorsten von Aschwege nicht teilnehmen, dafür war seine Frau Tanja dabei. Ebenso unser Ratsherr für Klein Scharrel, Dirk von Aschwege.

 

Vieles wurde über Klein Scharrel berichtet und von der Kommission positiv aufgenommen.

Nach der gemütlichen Runde folgte eine Busfahrt mit allen Anwesenden durch den Ort, wobei viele Dinge von Paula Wachtmeester und Richard Sandmann vor Ort erläutert wurden.

Nach der Begutachtung der neuen Schutzhütte am Sportplatz wurde am Eekenhoff ein Halt eingelegt und die neue Boulebahn gezeigt. Danach ging die Fahrt zur neuen Bushaltestelle

Ecke Rudenbrook /Dorfstraße. Zum Abschluß wurde das Insektenhotel am Regenrückhaltebecken in Augenschein genommen.

 

Zum Abschluß bedankte sich Paula Wachtmeester bei allen Beteiligten und Helfern für den tollen Nachmittag.

Dr. Jürgens sprach ebenfalls seinen Dank aus. Er hat für die Zukunft Klein Scharrels keine Bedenken und hofft, dass der Ort bei der nächsten Bereisung wieder dabei ist. Es war insgesamt eine tolle, runde Veranstaltung.

 

Am 17. Mai erhielten wir von Herrn Logemann vom Landkreis Ammerland die Nachricht, dass sich die Ortschaft Klein Scharrel mit 62 Punkten auf Rang 12 von 17 Orten platziert hat. Es war eine tolle Präsentation, so die Aussage von Herrn Logemann.

 

 

 

Als weitere Information hier ein Link zum Imagefilm für den Wettbewerb:

(Klicken Sie auf das Bild oder verwenden Sie den Link unten.

Sie laden damit einen Film im Umfang von 73 MB auf Ihren Rechner.)

http://www.ml.niedersachsen.de/assets/video/119954/udhz_imagefilm_2014.mp4

Druckversion | Sitemap
© Klein Scharrel - Ortsverein