Thomas Reil
Am Ostersamstag, den 19.04.2025 fand, wie in jedem Jahr, unser traditionelles Osterfeuer statt. Da wir auch in diesem Jahr wieder die Weihnachtsbäume aus Friedrichsfehn, Wildenloh und Klein Scharrel zur Entsorgung bekommen haben und es bereits im Vorfeld zwei Strauch-Anfuhrtermine gab, war der Haufen mit Brenngut in diesem Jahr noch größer, wie in den vergangenen Jahren. Bereits am Vormittag begannen die fleißigen Helfer mit den Aufbauarbeiten. Ebenfalls rückte ein Bagger der Firma Hilgen an, um den Haufen umzuschichten. Schließlich sind uns bei aller Tradition auch der Umweltschutz und das Tierwohl sehr wichtig.
In diesem Jahr haben wir das Angebot noch ein wenig erweitert. Neben des beliebten Bierpavillons und des Imbisswagens wurde in diesem Jahr auch ein Fischwagen aufgestellt, auch um grade in den Besucherspitzen die Schlage am Imbiss zu entschärfen. Ebenso wurde für die Kinder eine noch größere Auswahl angeboten. Wir boten Stockbrotbacken, Popcorn, Zuckerwatte und Taschen bemalen an. Zusätzlich haben wir noch einen Spieleanhänger besorgt, der mit diversen Spielgeräten bestückt war. So konnten die Eltern ihre Kinder sorglos toben lassen, um selbst etwas Zeit zum Feiern zu haben.
Ab 18:30 Uhr füllte sich der Festplatz, bei frühlingshaften Temperaturen und alle fieberten dem Höhepunkt des Tages entgegen. Um 19:30 Uhr war es endlich so weit. Zirka 50 Kinder zogen mit Fackeln über den Platz und verteilten sich um das Osterfeuer um es zeitgleich zu entzünden. Rasend schnell breiteten sich die Flammen auf dem Haufen aus. Die Wärme war über den ganzen Platz zu spüren.
Auch ein Osterhase, der die jungen Gäste mit Eiern und Süßigkeiten überraschte, hat natürlich nicht gefehlt.
Der Abend entwickelte sich prächtig. Der Festplatz füllte sich immer mehr und überall feierten die Menschen friedlich, bis in die frühen Morgenstunden, den Frühlingsbeginn.
Wir bedanken uns bei allen Gästen für einen wunderbaren Abend. Ein besoderer Dank geht an Gerrit Olltmanns, Thorsten von Aschwege und Georg Zumnorde, weil sie das Osterfeuer in den letzten Monaten immer wieder zusammengeschoben haben. Ebenso bedanken wir uns bei Firma Hilgen für das Breitstellen des Baggers und bei Pastor Dahlke für seinen „Undercover Einsatz“.
Aber der größte Dank geht an die vielen fleißigen Helfer, die in den Tagen zuvor, am gesamten Samstag und am Ostersonntag durch ihren unermüdlichen Einsatz dieses tolle Fest ermöglicht haben. Dies ist in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit mehr.
VIELEN DANK !!
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.